Das Hauptziel bestand darin, den Traffic in den Sephora-Stores zu steigern und qualifizierte Leads zu generieren. Durch die Gamification sollten die Nutzer motiviert werden, die Stores zu besuchen, an der Aktion teilzunehmen und sich für den Sephora-Newsletter anzumelden. Die Erfassung der Nutzerdaten ermöglichte es, die Gewinne bereitzustellen und die Kommunikation mit den Kunden zu vertiefen.
Die Idee war es, eine kreative Gamification zu entwickeln, die die Nutzer dazu anregt, die Sephora-Stores zu besuchen und sich mit der Marke zu beschäftigen. Neben der mobilen Anwendung, die via Social Media verbreitet wurde, wurden auch in einigen Stores digitale Stelen aufgebaut, auf denen die Nutzer die "Catch and Win" Gamification spielen konnten.
Die Nutzer konnten das Spiel spielen, Punkte sammeln und direkt im Store ihre Gewinne einlösen. Durch diese zusätzliche Umsetzung wurde die Interaktion mit der Marke noch weiter gesteigert und die Kundenmotivation erhöht, die Stores zu besuchen und an der Aktion teilzunehmen. Die Erfassung der Nutzerdaten und die Möglichkeit, sich für den Sephora-Newsletter anzumelden, wurden in beiden Umsetzungen integriert, um relevante Leads zu generieren.